Versteigerung im Auftrag des Amtsgericht Stuttgart / Az:4 K 137-21
Hinweis: Dies ist nur eine Kurzübersicht.
Dort finden Sie alle Informationen zum Objekt wie Expose, Gutachtenabruf und weitere Bilder.
Angaben zum Versteigerungstermin
Aktenzeichen:
Az: 4 K 137-21
Versteigerungstermin:
Do, den 20.04.2023, 13:30
Do, den 20.04.2023, 14:00
Versteigerungsort:
Amtsgericht Stuttgart
Hauffstraße 5 (am Neckartor), 70190 Stuttgart
Saal:
4, Sitzungssaal
Verkehrswert:
920.000,00
EUR
Objektart:
Wohnen/Gewerbe
Objektanschrift:
Horber Straße 9,
71083
Herrenberg
Gutachten:
Das Gutachten kann kostenpflichtig zum Preis von 26,00 angefordert werden.
Details zum Objekt:
Weiter zur Detailansicht ...
Beschreibung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll öffentlich versteigert werden:
Grundbucheintragung:- Eingetragen im Grundbuch von Herrenberg Blatt 418 BV Nr. 6 - 1/2 Anteil an
lfd. Nr. 1
Gemarkung Herrenberg, Flurstück 740/3
Gebäude- und Freifläche, Horber Straße 9
Größe: 350 m²
BV Nr. 7 zu 6
Die Eigentümer des Geb. Nr. 244 (jetzt Horber Straße Nr. 5) haben sich für sich und ihre Rechtsnachfolger zugunsten des Eigentümers des Parz. Nr. 741/1 - nun Geb. Nr. 530 (jetzt Horber Straße Nr. 9) verpflichtet, die von alt Parz. Nr. 740/2 und 741/1 weggemessenen und als Hofraum bei Geb. Nr. 244 vermessenen 28 m² für alle Zeiten unüberbaut zu lassen.
Eingetragen am 04. Juli 1902 unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 22. März 1902 in Heft 418.I.3 und hierher übertragen am 22. Juli 1905.
Objektbeschreibung/Lage (laut Angabe des Sachverständigen):
(= Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Pkw-Abstellplätzen im Freien.
UG: Gewölbekeller, Lager/Keller und Heizraum.
EG: Ehemalige Spielhalle, Mietfläche ca. 170 m².
1. OG und 2. OG: Büroeinheiten mit ca. 123 m² und ca. 116 m².
DG: Maisonette-Wohnung mit Galerie, Wintergarten und Loggia, mit ca. 122 m² im 1. DG und ca. 31 m² im 2. DG.
Baujahr unbekannt, Druckerei seit 1837, Umbau 1985, Umbau 1996/1997 Nutzungsänderung und Einbau einer Spielhalle im EG, Modernisierungen seit 2015 in Teilbereichen.
Das Sanierungsverfahren 'Stadtentwicklung III-Westliche Innenstadt' ist eingeleitet)*
Verkehrswert: 460.000,00 €
- Eingetragen im Grundbuch von Herrenberg Blatt 418 BV Nr. 6 - 1/2 Anteil an
lfd. Nr. 2
Gemarkung Herrenberg, Flurstück 740/3
Gebäude- und Freifläche, Horber Straße 9
Größe: 350 m²
BV Nr. 7 zu 6
Die Eigentümer des Geb. Nr. 244 (jetzt Horber Straße Nr. 5) haben sich für sich und ihre Rechtsnachfolger zugunsten des Eigentümers des Parz. Nr. 741/1 - nun Geb. Nr. 530 (jetzt Horber Straße Nr. 9) verpflichtet, die von alt Parz. Nr. 740/2 und 741/1 weggemessenen und als Hofraum bei Geb. Nr. 244 vermessenen 28 m² für alle Zeiten unüberbaut zu lassen.
Eingetragen am 04. Juli 1902 unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 22. März 1902 in Heft 418.I.3 und hierher übertragen am 22. Juli 1905.
Objektbeschreibung/Lage (laut Angabe des Sachverständigen):
Wie lfd. Nr. 1.
Verkehrswert: 460.000,00 €
Verkehrswert insgesamt: 920.000,00 €
Der Versteigerungsvermerk ist am 09.11.2021 in das Grundbuch eingetragen worden.
Bieter müssen sich im Termin durch Personalausweis/Reisepass ausweisen und damit rechnen, dass sofort 10% des Verkehrswertes als Sicherheit zu erbringen sind, wahlweise durch
- Überweisung an Landesoberkasse Baden-Württemberg
IBAN: DE51 6005 0101 0008 1398 63, BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: 2348300000146, Az. 4 K 137/21, AG Stuttgart
Damit der zum Bieten notwendige und von der Landesoberkasse auszustellende Gutschriftsnachweis im Termin vorliegt, ist rechtzeitige Überweisung (ca. 7 Werktage vorher) erforderlich.
- Bundesbankscheck oder von einem in Deutschland ansässigen Kreditinstitut ausgestellter Verrechnungsscheck (beides nicht älter als 3 Werktage)
- unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bankbürgschaft
Bietvollmachten müssen von einem Notar öffentlich beglaubigt sein.
Einsichtnahme in Gutachten zwischen 08.30 Uhr und 13.00 Uhr an der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart.
Ansprechpartner für Interessenten:
Gläubiger: Kreissparkasse Tübingen
Telefon: 07071 205 1475
* Angaben ohne Gewähr
Weitere Objekte des gleichen Amtsgerichtes